Grundlagen Verkauf Preisverhandlung (Präsenz oder online)

Grundlagen Verkauf Preisverhandlung (Präsenz oder online)

6 Hours
Alle Stufen
0 Lektionen
0 Tests
0 students

War die Preisreduzierung nicht ausreichend oder sogar zu üppig? Wurden die Vorteile des Produkts nicht gut genug erklärt? In unserem Seminar gehen wir auf die typischen Fehler bei der Preisverhandlung ein und erklären, wie Sie den Abschluss bei sensiblen Verhandlungsgesprächen erfolgreich gestalten können. Mit unseren Dos and Don’ts bei der Verhandlung von Preisen sind Sie perfekt auf das nächste Gespräch vorbereitet. Die vorhandene Fähigkeit der Preisverhandlung wird als ein wichtiger Wettbewerbsvorteil bewertet.

Schwerpunkte

Jetzt kostenlose Beratung erhalten

Step 1 of 2

- Vorbereitung ist alles!
- Wie wir Vertrauen aufbauen?
- Warum es ohne Preisverhandlung nicht zum Abschluss kommt?
- Warum der Kunde den Preis verhandelt?
- Warum wir nie ohne Frage den Preis nennen?
- Wer hat die Macht?
- Warum wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen?
- Dos & Donts
- Das Gesetz der Wirtschaft.
- zzgl. digitale Kursinhalte aus dem SAB Lernportal

Weitere Kurse, die dich interessieren könnten

Was du lernen wirst
Was ist Kommunikation eigentlich? Die Macht der Fragen. Mimik/Gestik/Körpersprache Das Sender/Empfänger Problem. Konflikte und Lösungen Assoziationen und die Macht der Bilder Warum wir wiederholen müssen.
Was du lernen wirst
  • Theoretische Grundlagen und Erfahrungen
  • Wozu dienen Mitarbeitergespräche?
  • Wie kann man sie durchführen?
  • Welches Ziel haben Mitarbeitergespräche?
  • Warum wir loben sollten?
  • Wie funktioniert Motivation?
  • Arten Mitarbeitergespräche
  • Training in Form von praktischen Übungen/Rollenspiele
  • digitale Kursinhalte aus dem SAB Lernportal (app.sicherheitsakademie-berlin.de)
Was du lernen wirst
  • Was ist Zeitmanagement?
  • 5+5+7 Tipps zum Zeitmanagement.
  • Was gehört zum Zeitmanagement?
  • Warum wir Analysieren sollten?
  • Wie man Aufgaben priorisiert?
  • Was die 6t größten Zeitfresser sind.
  • Wie Sie zu viele Meeting verhindern?
  • Warum man kein Multitasking machen sollte?
  • Warum Sie auch in Ihrem Inneren für Ordnung sorgen sollten?
Was du lernen wirst
  • Eskalationsstufen: Was sind Eskalationsstufen?
  • Wahrnehmung: unterschiedliche Arten von Wahrnehmung, unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven
  • Reflektion: Erfahrungen nach dem letzten Seminar, positive und negative Erlebnisse
  • Mediation/Konfliktbearbeitung
  • Auftreten: verschiedene Statusebenen
  • Praktische Übungen: Provokationstest, Wahrnehmungstraining, Rollenspiele (auch aus dem Alltag der Teilnehmer), Verhalten bei kritischen Situationen

Sicherheitsakademie-Berlin-footer-logo

Newsletter Anmeldung