Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen,
die der Entstehung und Ausbreitung von Bränden (Feuer/Rauch) vorbeugen
(Brandverhütung durch vorbeugenden und baulichen
Brandschutz) und die Rettung von Menschen sowie Tieren und wirksame Löschung
bei einem Brand ermöglichen (abwehrender Brandschutz).
Brandschutz hat sehr viel Facetten und findet sich in einigen
Bereichen des Lebens wieder. Daher finden sich in Deutschland Anforderungen an
den Brandschutz in einer Vielzahl von Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien
und Gesetzen aller Bundesländer wieder. Man unterscheidet den vorbeugenden und
den abwehrenden Brandschutz.
Was du lernen wirst
Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
Kenntnisse über Brandschutzeinrichtungen
Brandmeldeanlagen
Praktische Anwendung von Löschmitteln (wie Feuerlöscher)
Brandschutzfunktionen einzelner Personen im Unternehmen