Sicherheitskraft mit fachspezifischem Deutsch
Die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten befähigen die Teilnehmer zum Nachweis des Unterrichtungsverfahrens und der Sachkundeprüfung entsprechend den Regelungen des § 34 a GewO. Nach erfolgreichem Abschluss erfüllen Sie also die wichtigsten rechtlichen Voraussetzungen für einen Einstieg in das weiterhin stetig wachsende Sicherheitsgewerbe.
Die Wahrscheinlichkeit auf Übernahme durch einen Kooperationspartner oder die Vermittlung in eine Anschlussbeschäftigung bei einem anderen Sicherheitsunternehmen ist hoch. Die Gründung oder Führung eines Unternehmens im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen ist möglich.
Die zu erreichenden Zertifikate (Sachkunde – IHK – behördlich bestellte Prüfungskommission) sind anerkannte und in der Wirtschaft geforderte und geschätzte Dokumente.
Weiterhin wird anhand des Zertifikates nachgewiesen, dass die gemäß DIN 77200, Abschnitt 4.13, geforderte Aus- und Fortbildung für Beschäftigte im Sicherheitsgewerbe erfolgreich durchgeführt wurde.
Ausbau beruflicher Kompetenzen
Berufsbezogene Sprachausbildung für Sicherheitsfachkräfte
Gewerberecht
Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes
Bürgerliches Gesetzbuch
Strafrecht
Umgang mit Waffen
Unfallverhütungsvorschriften
Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituatio-nen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
Grundzüge der Sicherheitstechnik
Übungsprüfung schriftlich
schriftliche und mündliche Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK
Anforderungen des Arbeitsmarktes